Energieeffizienz beginnt oben: Wie Gründächer Gebäude smarter machen
Die Kombination aus Substrat, Pflanzen und eingeschlossener Luft erhöht die thermische Widerstandskraft des Daches, ohne die Konstruktion zu überlasten. So sinkt der Kühlbedarf im Sommer und der Heizbedarf im Winter spürbar und dauerhaft.
Energieeffizienz beginnt oben: Wie Gründächer Gebäude smarter machen
Pflanzen speichern Feuchtigkeit und geben sie verdunstend ab. Dadurch wird die Dachoberfläche kühler und Temperaturspitzen werden abgefangen. Innenräume bleiben länger angenehm, die Haustechnik arbeitet effizienter und rotierende Spitzenlasten werden reduziert.